Jesus geht auf die Reise und ist zurzeit in der Kirche zu Beverstedt zu bewundern

Die Kreuzigung

Das Bild entstand durch die Inspiration vieler Christusdarstellungen bei einem Besuch in der Pinakothek in Mailand.

In diesem Gemälde geht es um Gegenpoligkeit mit seiner Symbolik.

Christus ist mit seinem leiblichen Körper noch in der Welt, während sein Kopf (Geist) bereits in himmlischen Sphären weilt. Ihm ist das Leiden deutlich ins Gesicht geschrieben, wobei man überlegen kann, ob es sein Leiden oder das Leiden der Welt bedeutet. Sein Nimbus überstrahlt sein Sein.

Jesus-Bild-1
INRI Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum = Jesus von Nazaret König der Juden
IMG-20200329-WA0006
IMG-20200329-WA0008
IMG-20200329-WA0004
IMG-20200329-WA0007
IMG_1078
DSC_0253
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Der blutrote Mond deutet auf Bedrohung und Übergang hin. Das Gesicht ist dunkel im Gegensatz zum Körper. So auch sein Körper ist fast etwas androgyn. Weiß – schwarz, männlich – weiblich, Körper – Geist und Seele, oben und unten. Der Kopf wurde zweimal neu gemalt. Er sitzt nicht ganz mittig auf dem Körper sondern ist im wahrsten Sinne etwas „verrückt“/entrückt.

Eine Verschiebung der Ebenen.

Das Kreuz ist nur durch farblich veränderte Fläche angedeutet. Als der Herr Jesus am Kreuz von Golgatha hing, hatte man zu seiner Rechten und zu seiner Linken einen Verbrecher gekreuzigt. Diese beiden rechts und links sind die Repräsentanten der ganzen Menschheit. Vor Gott sind wir alle Schuldige, und keiner von uns ist im Grunde besser als diese beiden. Aber der Schächer zu seiner Rechten tut Buße und glaubt an den in der Mitte Gekreuzigten.

Und was hört er aus seinem Mund? „Wahrlich, ich sage Euch: -heute wirst du mit mir im Paradies sein. (Lukas 23,43). Na der zu seiner Linken? Er ging in die andere Richtung.  (Der Abschnitt ist aus einem Bericht entnommen.)

Im Gemeindebrief steht, dass das Kreuz in erster Linie das Symbol für die Überwindung des Todes ist. Hoffnung entsteht mitten in der Hoffnungslosigkeit.

            INRI = Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum = Jesus von Nazaret  König der Juden

Fabian- und Sebastiankirche in Beverstedt, Von Arnold Plesse – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33295053

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert